Tor Logo
Spende jetzt
Menü
Infos
Dokumentation
Hilfe
Gemeinschaft
Blog
Spenden
Deutsch (de)
English (en)
বাংলা ভাষা (bn)
Català (ca)
Español (es)
Français (fr)
Gaeilge (ga)
Indonesia (id)
Italiano (it)
Português Br. (pt-BR)
Русский (ru)
Türkçe (tr)
简体中文 (zh-CN)
Tor Browser herunterladen
Wie stabil sollte mein Relay sein?
Themen
Am häufigsten gestellte Fragen
Über Tor
Tor-Browser
Tor Mobile
GetTor
Mit Tor verbinden
Zensur
HTTPS
Betreiber
Onion-Dienste
Tor Metriken
Debian Repository
RPM Repository
Verschiedenes
Misbrauchs FAQs
Kontakt aufnehmen
Glossary
Tor Messenger
Themen
Am häufigsten gestellte Fragen
Über Tor
Tor-Browser
Tor Mobile
GetTor
Mit Tor verbinden
Zensur
HTTPS
Betreiber
Onion-Dienste
Tor Metriken
Debian Repository
RPM Repository
Verschiedenes
Misbrauchs FAQs
Kontakt aufnehmen
Glossary
Tor Messenger
Kontakt aufnehmen
Chat with us live!
Join us on IRC
Wie stabil sollte mein Relay sein?
Unser Ziel ist es die EInrichtung eines Tor Relays möglichst einfach zu machen:
Es ist in Ordnung wenn der Relay manchmal offline ist. Die Verzeichnisse merken das schnell und stellen keine Verbindungen mehr zu dem Relay her. Beachte nur, dass es nicht zu oft passiert, weil jedesmal die Verbindung die über den Relay läuft abbricht.
Jeder Tor Relay hat eine
exit policy
die genau festlegt, welche Ausgansverbindungen auf dem Relay erlaubt oder verboten sind. Wenn du dir nicht sicher bist ob du einen Exit Relay betreiben möchtest, solltest du Verbindunge nur zu anderen Tor Relays erlauben.
Dein Relay schätzt die Bandbreitenkapazität und tauscht diese mit dem Tor Netzwerk aus. Relays mit hoher Bandbreite ziehen mehr Benutzer an. Trotzdem sind auch Relays mit geringer Bandbreite nützlich.
Bearbeite diese Seite
-
Feedback vorschlagen
-
Permalink