Achtung: Diese Anleitung ist für die Verwendung von austauschbaren Übertragungsarten mit Tor gedacht, z.B. dem Netzwerk-Daemon little-t tor. Eine Anleitung zur Verwendung von austauschbaren Übertragungsarten mit Tor Browser findest du im Tor Browser Benutzerhandbuch.

Der direkte Zugang zum Tor-Netzwerk kann manchmal blockiert sein. Tor kann mit Umgehungswerkzeugen, bekannt als austauschbare Übertragungsarten, benutzt werden, um diese Sperren zu umgehen. obfs4, Snowflake und WebTunnel sind einige Plug-Ins, die mit Tor verwendet werden können. Tor kann so konfiguriert werden, dass es austauschbare Übertragungsarten verwendet, indem man die Konfigurationsdatei von Tor modifiziert, z.B. torrc.

Die Schritte zur Konfiguration von tor zur Verwendung von austauschbaren Übertragungsarten für verschiedene Betriebssysteme sind wie folgt.

  • Lade und installiere tor oder das Tor Expert Bundle für dein Betriebssystem. Wenn der Zugang zur Tor-Projekt-Website blockiert ist, benutze einen offiziellen Tor-Projekt-Mirror.

  • Wenn du tor installiert hast, können die Binaries der austauschbaren Übertragungsarten als Teil des Tor Expert Bundle heruntergeladen werden. Austauschbare Übertragungsarten sind als Teil des Tor Expert Bundles verfügbar:

    • lyrebird : implementiert mehrere austauschbare Übertragungsarten, darunter obfs4 und WebTunnel.
    • snowflake-client : implementiert die austauschbare Übertragungsart für Snowflake.
  • Entpacke das Tor Expert Bundle in ein Verzeichnis deiner Wahl.

  • Für austauschbare Übertragungsarten, obfs4 und WebTunnel, beziehe Brücken von der Brücken-Website, per Email oder per Telegram.

  • Ändere die Konfigurationsdatei von Tor, z.B. torrc. Kopiere das folgende Beispiel torrc und ändere es entsprechend dem Betriebssystem. Wenn du little-t tor unter Linux installiert hast, musst du die Standard-torrc ändern.

Konfiguriere tor um obfs4 oder WebTunnel zu verwenden

UseBridges 1
# Uncomment the line below for Windows and include the path to the pluggable transport executable (Example: C:\Users\user\Downloads\tor\pluggable_transports\lyrebird.exe)
#ClientTransportPlugin meek_lite,obfs4,webtunnel exec <path-of-executable>

# Uncomment the line below for macOS and include the path to the pluggable transport executable (Example: /Users/user/Downloads/tor/pluggable_transports/lyrebird)
#ClientTransportPlugin meek_lite,obfs4,webtunnel exec <path-of-executable>

# Unkommentiere die folgende Zeile für Linux und füge den Pfad zur ausführbaren Datei für die austauschbare Übertragungsart ein (Beispiel: /home/user/Downloads/tor/pluggable_transports/lyrebird)
#ClientTransportPlugin meek_lite,obfs4,webtunnel exec <path-of-executable>

Bridge obfs4 <IP ADDRESS>:<PORT> <FINGERPRINT> cert=<CERTIFICATE> iat-mode=0
Bridge webtunnel <IP ADDRESS>:<PORT> <FINGERPRINT> url=<URL> ver=0.0.1

Konfiguriere tor um Snowflake zu verwenden

UseBridges 1
# Uncomment the line below for Windows and include the path to the pluggable transport executable (Example: C:\username\Browser\TorBrowser\tor\pluggable_transports\snowflake-client.exe)
#ClientTransportPlugin snowflake exec <path-of-executable>

# Uncomment the line below for macOS and include the path to the pluggable transport executable (Example: /Users/user/Downloads/tor/pluggable_transports/snowflake-client)
#ClientTransportPlugin snowflake exec <path-of-executable>

# Uncomment the line below for Linux and include the path to the pluggable transport executable (Example: /home/user/Downloads/tor/pluggable_transports/snowflake-client)
#ClientTransportPlugin snowflake exec <path-of-executable>

Bridge snowflake 192.0.2.3:80 2B280B23E1107BB62ABFC40DDCC8824814F80A72 fingerprint=2B280B23E1107BB62ABFC40DDCC8824814F80A72 url=https://1098762253.rsc.cdn77.org front=www.phpmyadmin.net,cdn.zk.mk ice=stun:stun.antisip.com:3478,stun:stun.epygi.com:3478,stun:stun.uls.co.za:3478,stun:stun.voipgate.com:3478,stun:stun.mixvoip.com:3478,stun:stun.nextcloud.com:3478,stun:stun.bethesda.net:3478,stun:stun.nextcloud.com:443 utls-imitate=hellorandomizedalpn
  • Speichere die Datei torrc.

  • Führe tor von der Kommandozeile aus: ./tor -f torrc

  • Hinweis: Wenn du little-t tor unter Linux installiert und die Standard-torrc verändert hast, musst du den Daemon neu starten.

Fehlerbehebung

  • Wenn Tor sich nicht verbinden kann, überprüfe, ob die torrc-Datei richtig formatiert ist.
  • Wenn tor aus dem Tor Expert Bundle installiert wird, stelle sicher, dass die torrc Datei im selben Ordner wie das tor Binary ist.
  • Prüfe die Tor-Protokolle auf Fehler.
  • Wenn die Verbindung nach Ausschöpfung dieser allgemeinen Schritte zur Fehlerbehebung immer noch nicht funktioniert, sind die empfangenen Brücken möglicherweise offline oder blockiert. Beziehe neue Brücken von der Brücken-Website, per E-Mail oder per Telegram.