Can Tor be used to launch distributed denial-of-service (DDoS) attacks?
Tor does not support the kinds of traffic (like raw UDP packets) that typical DDoS attacks rely on, and it does not amplify outbound bandwidth. Because Tor only transports correctly formed TCP streams on a one-for-one basis, it is not an effective tool for launching ordinary DDoS or bandwidth-amplification attacks.
Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) beruhen in der Regel darauf, dass eine Gruppe von Tausenden von Computern eine Flut von Datenverkehr an ein Opfer sendet. Da das Ziel darin besteht, die Bandbreite des Opfers zu überlasten, senden sie in der Regel UDP-Pakete, da diese keine Handshakes oder Koordination erfordern.
Da Tor aber nur korrekt gebildete TCP-Ströme transportiert, nicht alle IP-Pakete, kannst du über Tor keine UDP-Pakete senden. (Spezielle Formen dieses Angriffs wie die SYN-Überflutung sind auch nicht möglich). Gewöhnliche DDoS-Angriffe sind also über Tor nicht möglich. Tor erlaubt auch keine bandbreitenverstärkenden Angriffe auf externe Seiten: du musst für jedes Byte, welches das Tor-Netzwerk an dein Ziel sendet, ein Byte einsenden. Im Allgemeinen können also Angreifer, die über genügend Bandbreite verfügen, um einen effektiven DDoS-Angriff zu starten, diesen auch ohne Tor durchführen.