Was ist Snowflake?
Snowflake ist eine in Tor eingebaute austauschbare Übertragungsart, die es Nutzern in zensierten Netzwerken ermöglicht, sich über von Freiwilligen betriebene Proxys mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden.
Snowflake ist eine für den Tor Browser verfügbare austauschbare Übertragungsart, mit der sich Internetzensur umgehen lässt. Wie eine Tor-Brücke kann ein Benutzer auf das offene Internet zugreifen, wenn selbst reguläre Tor-Verbindungen zensiert werden. Die Verwendung von Snowflake ist so einfach wie der Wechsel zu einer neuen Brücken-Konfiguration im Tor-Browser.
Dieses System besteht aus drei Komponenten: Freiwilligen, die Snowflake-Proxys betreiben; Tor-Benutzern, die sich mit dem Internet verbinden wollen, und einem Broker, der Snowflake-Proxys an die Benutzer liefert.
Freiwillige, die Nutzern in zensierten Netzwerken helfen möchten, können dies tun, indem sie kurzlebige Proxys in ihren regulären Browsern einrichten. Siehe Wie kann ich Snowflake verwenden?.
Snowflake nutzt die hochwirksame Domain-Fronting-Technik, um eine Verbindung zu einem der Tausenden von Snowflake-Proxys herzustellen, die von Freiwilligen betrieben werden. Diese Proxys sind leichtgewichtig, flüchtig und einfach auszuführen, sodass wir Snowflake einfacher skalieren können als frühere Techniken.
Für zensierte Benutzer: Wenn dein Snowflake-Proxy blockiert wird, findet der Broker automatisch einen neuen Proxy für dich.
Wenn du an den technischen Details und der Spezifikation interessiert bist, schau dir Snowflakes technische Übersicht und die Projektseite an. Für weitere Diskussionen über Snowflake besuche bitte das Tor-Forum und folge dem Snowflake-Schlagwort.